- die Flechten
- - {tress} bím tóc, bộc tóc = Flechten- {lichenous}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Flechten — Flêchten, verb. irreg. ich flechte, du flichst, er flicht, wir flechten u.s.f. Imperf. ich flocht; Conjunct. ich flöchte; Mittelw. geflochten; welches in doppelter Gattung üblich ist. I. * Als ein Neutrum, den Ort schnell verändern, sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
flechten — flechten: Das altgerm. Verb mhd. vlehten, ahd. flehtan, niederl. vlechten, aengl. fleohtan, schwed. fläta beruht zusammen mit got. flahta »Haarflechte« und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *plek̑ »flechten, wickeln« … Das Herkunftswörterbuch
Flechten [1] — Flechten (Lichenen, Lichenes, hierzu die Tafeln »Flechten I III«), kryptogamische Gewächse aus der Abteilung der Thallophyten. Sie sind gegenüber den der gleichen Abteilung angehörigen Algen und Pilzen dadurch charakterisiert, daß ihr… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
flechten — Vst. std. (8. Jh.), mhd. vlehten, ahd. flehtan, as. flehtan Stammwort. Aus g. * fleht a Vst. flechten , auch in ae. flohten fōte Zehen mit Schwimmhäuten , anord. flétta Vsw. flechten , gt. flahta Flechte . Zugrunde liegt die verbreitete… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Flechten (Medicin) — (Medicin), sind eine mit kleinen Bläschen entstehende Ausschlagskrankheit, die in einigen Tagen platzen und eine Feuchtigkeit ergießen, und dann schuppige oder borkige Stellen bilden und von kürzerer oder längerer Dauer sind. Nicht selten… … Damen Conversations Lexikon
Flechten — Flechten, Lichenes, ca. 20000 Arten umfassende Gruppe von Eukaryoten, deren Organismen aus zwei in Symbiose lebenden Partnern, einem Pilz (Mycobiont) und einer Alge (Phytobiont) bestehen und zusammen einen F.thallus bilden. Der Pilz bezieht von… … Deutsch wörterbuch der biologie
Flechten — (Lichenes), 2. Kl. des Reichenbachschen u. des Endlicherschen Pflanzensystems; Vegetabilien, auf einer noch sehr niedrigen Stufe stehend, die keinen eigentlichen Stängel bilden, sondern eine rinden , laub od. strauchförmige Ausbreitung, die nur… … Pierer's Universal-Lexikon
Flechten (Botanik) — Flechten (Botanik), ein Geschlecht aus der Ordnung der Aftermoose, wovon man über 300 Gattungen zählt. Sie haben das besondere Kennzeichen, daß die männlichen Blüthen auf einem rundlich flachen. glänzenden Boden sitzen, die weiblichen aber aus… … Damen Conversations Lexikon
Flechten — (Lichēnes), kryptogamische Gewächse, häufig auf Erde, an Felsen, Bäumen, Holz, Mauern etc., krustige, laubartige oder strauchige Gebilde von verschiedener, niemals grasgrüner Farbe; ihr Thallus zeigt fadenförmige Zellen (wie bei Pilzen) und runde … Kleines Konversations-Lexikon
Flechten — (Lichenes), Pflanzen zu den Kryptogamen gehörig, sind von verschiedener Form, pflanzen sich durch Keimpulver fort und kommen an Steinen, Bäumen und auf der Erde vor und zwar vom Aequator bis zu den höchsten Breitegraden. Die Lackmus F., die… … Herders Conversations-Lexikon
flechten — V. (Mittelstufe) mindestens drei biegsame Stränge miteinander verschlingen Beispiele: Er hat eine Matte aus Stroh geflochten. Sie hat sich die Haare zu Zöpfen geflochten … Extremes Deutsch